home *** CD-ROM | disk | FTP | other *** search
-
- Der Befehl READ
- ---------------
-
-
- Der Befehl READ dient zum Auslesen von Nachrichten. Es koennen auch
- ganze Bloecke mehrerer aufeinanderfolgender Nachrichten einer Rubrik
- ausgelesen werden. Die fuer das Auslesen als (argument) anzugebende
- Nachrichtennummer erhaelt man durch den Befehl LIST.
-
-
- Syntax: 'READ (rubrik) (argument)'
-
- Eingaben o h n e Hochkomma / Klammern, jedoch m i t Leerzeichen!
-
-
- Beispiele:
-
- 'R' ................: Auslesen aller Eintraege fuer das eigene Call;
- 'R ALLE' ...........: Auslesen aller Eintraege in ALLE nach dem letzten Login;
- 'R DF3AV' ..........: Auslesen aller Eintraege fuer DF3AV;
- 'R ALLE 3' .........: Auslesen des Eintrages Nr.3, Rubrik ALLE;
- 'R DF3AV -3' .......: Auslesen der Eintraege 1 bis 3 fuer DF3AV;
- 'R TNC2 4-' ........: Auslesen ab Eintrag Nr.4 der Rubrik TNC2;
- 'R DF3AV 2-4' ......: Auslesen der Eintraege 2 bis 4 fuer DF3AV;
- 'R DF3AV $ 1000' ...: Auslesen aller Eintraege an DF3AV, beginnend
- 1000 Bytes hinter dem Anfang von Eintrag Nr.1;
- 'R DF3AV 2-3 $ 1500': Auslesen der Eintraege 2-3 an DF3AV, beginnend
- 1500 Bytes hinter dem Anfang von Eintrag Nr.2;
- 'R DF3AV 2- $ 1700' : Auslesen aller Eintraege an DF3AV, beginnend
- 1700 Bytes hinter dem Anfang von Eintrag Nr.2;
-
-
- Bei diesen Anwendungen des READ-Kommandos werden nur verkuerzte
- Store & Forward - Header ausgegeben. Um wieder die volle Laenge der
- Header zu erreichen, ist dem jeweiligen READ-Kommando ein '+' zuzu-
- fuegen, z.B. 'READ DF3AV 2-11 +'
-